Die Produktion von Cannabidiol – von der Pflanze bis zum fertigen Produkt

Um Cannabidiol rein zu gewinnen, sind keine sonderlich komplexen Verfahren notwendig.
Ausgangsprodukt ist immer die Hanfpflanze – angebaut in Bioqualität, um durch Dünger und Pestizide enstehende Gift- und Schadstoffe im Endprodukt auszuschließen.

Dabei ist Hanf grundsätzlich eine sehr gute Biokultur, die mit nahezu jeder Witterung auskommt und viele robuste Eigenschaften besitzt. So hält sie durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe Schädlinge fern und sorgt für wenig Unkraut auf den Ackerflächen.

Die Produktion von Cannabidiol – von der Pflanze bis zum fertigen Produkt

Sorten, die zum Anbau für die Produktion mit Cannabidiol besonders geeignet sind, sind Sativa und Indica – diese enthalten einen minimalen THC-Anteil von 0,2 % und weniger.

Zur Gewinnung selbst, wird je nach Verfahren die gesamte Pflanze oder Teile – besonders die Wirkstoffintensiven Spitzen – genutzt.

Mittels Extraktion über CO2 mit Druck und Temperatur, durch Auslösen mit Öl oder mittels Alkohol, lässt sich Cannabidiol gewinnen.
Dabei ist die Extraktion mit CO2 die kostenintensivste, zugleich aber schonendste und erreicht die höchste Reinheit des Endprodukts.

In der Regel wird damit Cannabidiol in kristalliner Form hergestellt, welches dann anderen Trägerstoffen wie Ölen, Liquids und Cremes beigemischt wird. Mittlerweile kann dieses Produkt auch selbst erworben werden.

Welche Extraktion ist am besten?

Wie bereits erwähnt, ist die Extration mittels CO2 am besten und schonendsten geeignet, um Cannabidiol zu gewinnen. Die Extraktion mittels Öl bietet ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit. Besonders zur Herstellung von Vollspektrumöl, bei dem das Trägeröl kaltgepresstest Hanföl ist, sorgt für ein breiteres Wirkspektrum, da so auch die hitzeinstabilen Cannabinoide und andere Pflanzenstoffe des Hanf enthalten sind und sich in ihrer Wirkung optimal ergänzen.

Die Extraktion mittels Alkohol, ist die günstigste, erreicht aber einen nicht so hohen Reinheitsgehalt und eignet sich nicht zur Herstellung von Kristallen. Hierbei werden zumeist dicke Pasten als Rohprodukt hergestellt, die dann entsprechend weiterverarbeitet werden.

Cannabidiol-Produkte, das Wichtigste in Kürze

Werden Produkte mit Cannabidiol hergestellt und vermarktet, sollten Konsumenten auf folgendes achten, um ein wirklich sicheres und legales Produkt zu erwerben:

  1. THC-Gehalt unter 0,2%
  2. aus biologischem und ökologischen Anbau
  3. transparente Aufschlüsselung weiterer Bestandteile
  4. Herkunftsangabe zum Rohstoff
  5. wenn vorhanden: Prüfsiegel
Avatar

Chipcatalog